
Sei dabei – bei der
Die Innovation Journey 2025 von Labour Digital und der IG Metall
bringt Mitarbeiter*innen und Expert*innen zusammen,
um innovative, digitale Lösungen für die Zukunft
der Gewerkschaften zu entwickeln.
Nächstes Event
Chancen der Digitalisierung und disruptiven Innovationen
Wo?
Wiesenhüttenplatz 25
60329 Frankfurt
Wann?
19. März 2025
15:00 – 18:00 Uhr
Das erwartet dich
In mehreren Workshops erarbeiten wir – mit Unterstützung von Expert*innen
(etwa aus Kommunikation, Service und Organizing) – vielversprechende Konzepte.
Der Höhepunkt folgt im Oktober mit unserem „Ideathon“, bei dem wir aus unseren
Ideen erste Prototypen entstehen lassen.
März
Thema:
Erfahrt welche Chancen und Herausforderungen die Digitalisierung für Gewerkschaften bereithält und lernt praxisnah, wie Design Thinking Euch hilft, innovative Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die digitale Zukunft zu schaffen und den Grundstein für nachhaltige Innovationen zu legen.
Experte:
Prof. Dr. Schallmo
April
Thema: Disruptive Servicetrends
Entdeckt innovative Ansätze, um Gewerkschaftsservice effizienter zu gestalten und dennoch menschlich zu bleiben. Im Fokus stehen KI-gestützte Betreuungssysteme, personalisierte Self-Service-Portale und Automatisierung administrativer Aufgaben, die Empathie und Effizienz miteinander verbinden.
Experte:
Dr. Ahlers
Mai
Thema: Disruptive Kommunikationstrends
Erfahrt, wie neue Technologien die Informationsbereitstellung und -beschaffung verändern: von KI-gestütztem Content Scraping über personalisierte Omnichannel-Kommunikation bis hin zu Echtzeit-Interaktionen. Ziel ist es, digitale Kommunikation automatisiert und dennoch persönlich zu gestalten.
Experte:
TBD
Juni
Thema: Disruptive Organizing Trends
Lernt smarte digitale Tools kennen, die Mitgliederakquise und -bindung revolutionieren: von automatisierten Kampagnen und Online-Petitionen bis hin zu Gamification und Social-Media-Monitoring. Ziel ist es, Mitglieder überzeugend anzusprechen und nachhaltig zu mobilisieren.
Experte:
TBD
Oktober/
November
Thema: Ideathon
Bei unserem Ideathon nutzen wir die Erkenntnisse der Expert*innen und entwickeln gemeinsam im Team konkrete Ideen für die Gewerkschaftsarbeit von morgen. Mithilfe von Design Thinking arbeiten werden wir praxisnah an Prototypen arbeiten und diese direkt bewerten. Ziel ist es, ausgewählte Ideen zu verfeinern und optimal auf den Hackathon vorzubereiten.
November/
Dezember
Thema: Hackathon
Im Hackathon setzen wir gemeinsam mit unseren Entwickler*innen die besten Ideen in funktionierende Prototypen um. Wir werden intensiv an der technischen Umsetzung arbeiten, verschiedene Lösungen testen und präsentieren. Ziel ist es, innovative digitale Anwendungen zu schaffen, die direkt in der Praxis erprobt werden können.
Unsere Expert*innen
Dr. Daniel Schallmo
Dr. Daniel Schallmo ist Ökonom, Unternehmensberater und Autor zahlreicher Publikationen. Er ist Professor für Digitale Transformation und Entrepreneurship an der Hochschule Neu-Ulm, Direktor des Instituts für Entrepreneurship, Innovation und Nachhaltigkeit sowie Mitglied des Instituts für Digitale Transformation.
Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Digitalisierung: die Messung des digitalen Reifegrads, die Entwicklung von Digitalstrategien, die digitale Transformation von Geschäftsmodellen sowie die Implementierung digitaler Initiativen. Dazu zählen Themen wie Führung im digitalen Zeitalter, Technologien und die Gestaltung von Organisationen.
Coming soon
Coming soon
Unsere Ziele
Durch Prototyping, gezielte Auswahl und Umsetzung in Mini-Projekten
schaffen wir schnelle Erfolgserlebnisse und nachhaltige Lösungen ‚
für die digitale Transformation.
Entwicklung innovativer digitaler Ideen für die Gewerkschaft von morgen
Zusammenarbeit zwischen IG Metall-Kolleg*innen und Digitalisierungsexperten
Vermittlung von Tools für digitale Ideenentwicklung wie Design Thinking und Prototyping
Entwicklung und Umsetzung vielversprechender Ideen in kleinen Projekten
Zukunftsausblick auf zukünftige disruptive digitale Veränderungen

Noch Fragen?
Wir freuen uns von Dir zu hören!